Trauerfeiern gestalten

Wenn Sie eine Trauerfeier gestalten müssen, gibt es neben den offiziell erforderlichen Maßnahmen noch folgende wesentliche Fragen zu klären:

  • Wer könnte es mit mir gemeinsam machen von Verwandten und Freunden
  • Wird es eine religiöse Zeremonie oder ohne kirchlichen Rahmen
  • Welche Musik hörte der / die Verstorbene am liebsten
  • Welche Symbole würden am besten passen: Blumen, Steine, Herzen, Federn, Zeichnungen von Kindern, Blumensamen, Zweige, ……
  • Wer könnte Texte vorlesen oder eigene Gedanken formulieren
  • Wo soll die Feier stattfinden: in der Aufbahrungshalle, am Friedhof, in der Kirche, einem neutralen Raum
  • Wo könnte man sich anschließend vielleicht zum gemeinsamen Essen treffen

Für mich bedeuten kleine Federn, die die Angehörigen bei einer Trauerfeier unter die Urne oder Sarg und darüber legen können, ein sehr schönes Symbol für die neue Leichtigkeit, die Verstorbene nun erleben.

In Bastelgeschäften gibt es Federn in vielen verschiedenen Farben zu kaufen.

„Leicht, wie eine Feder sollten wir unser Leben in den Händen halten. Jederzeit bereit, es frei zu lassen in die Weite des Himmels.“