Licht für das Leben

Wie kann eine gute neue Beziehung zu Verstorbenen gelingen, um Vergangenheit und Zukunft zu verbinden.

Es hilft oft, wenn man in ihrem Sinne Gutes für Lebende tut.
z.B. eine Hilfsorganisation finanziell unterstützen, Menschen besuchen, die ihnen wichtig waren, ein Hobby ausprobieren, das ihnen Freude bereitet hat, gemeinsam Musik hören u.v.a.

Die Pflege von Gräbern auf Friedhöfen verliert an Bedeutung, aber das Ritual des Kerzenanzündens ist in verschiedenen Gegenden sehr beliebt.

Es gibt aber auch eine andere Form von Kerzen, die „Licht für das Leben bringen“ und gleichzeitig im Himmel und auf der Erde Freude bereiten. Und gleichzeitig wird sehr viel an Plastikmüll eingespart.

Verschiedene Formen von Tonkerzen mit oder ohne der Aufschrift „Licht für das Leben“

Am Grab oder im Büro und zuhause zeigen sie, dass im Namen von Verstorbenen Gutes bewirkt wird. Lange über ihren Tod hinaus.

In Osttirol werden diese Kerzen von
Pro Mente Beda Weber Gasse 6a,
in Lienz und vom Tonlodn in Matrei erzeugt.

Sie können dort auch bestellt werden. Jede ist ein Unikat und kann ganz nach den Wünschen der Angehörigen gestaltet werden. Auch mit dem Namen des Verstorbenen, falls Bedenken wegen Diebstahl am Friedhof bestehen.

Zu kaufen gibt es sie im Geschäft von pro mente
in der Buchhandlung Tyrolia in der Rosengasse 3
und im Geschäft UNIKAT der Lebenshilfe in der Messinggasse Lienz.

Verschiedene Farben und Arten möglich.